Hallo,
heute gibts ein paar Herbstbilder. Mit dabei sind meine Lärchen, die Jap. Hainbuche, Wacholder und Ahorne.
Sonntag, 7. November 2010
Mittwoch, 13. Oktober 2010
Verkaufe
Hallo,
heute möchte ich gerne zwei meiner Bäume an den Mann/ die Frau bringen. Zum Verkauf stehen einmal ein alter Feuerahorn. Dieser Rohling ist wirklich dick. Am besten lässt sich an einem Bild zeigen wie dick er sit.
Der Vergleich mit einem Handy zeigt die Dicke des Stamms. Das Shari wurde erweitert und wird sich in den nächsten Jahren dem oberen Totholz anpassen.
Die Basis liegt unter einer Erdschicht. Der Baum wurde im Fruhjahr bei Werner Busch gekauft und wartet seitdem auf eine Gestaltung. Eine geübte Person kann hier in einer gewissen Zeit ein Prachtstück aufbauen
Der Totholzbereich wurde vergrößert und nach unten erweitert. Natürlich muss dieser Bereich noch reifen.
Gesamtansicht zeigt, dass der Rohling gute Vorraussetzungen mitbringt.
Als zweiten Baum möchte ich eine Amberbaum verkaufen. Auch hier handelt es sich um ein alten Rohling. Dieser wurde aus einer Rohpflanze vorgestaltet. Am besten helfen auch hier Bilder.
Die Äste durften dieses Jahr durchwachsen um sich an die Stammstärke anzupassen. Somit konnten die Schnittwunden schon ein Stück geschlossen werden. Die Verjüngung ist super.
Auf dem Foto kann man die Stammstärke erkennen. Ein Teil der Wurzelansatzes ist noch unter der Erde.
Angebote konnen abgegeben werden.
Mfg Michael
heute möchte ich gerne zwei meiner Bäume an den Mann/ die Frau bringen. Zum Verkauf stehen einmal ein alter Feuerahorn. Dieser Rohling ist wirklich dick. Am besten lässt sich an einem Bild zeigen wie dick er sit.
Der Vergleich mit einem Handy zeigt die Dicke des Stamms. Das Shari wurde erweitert und wird sich in den nächsten Jahren dem oberen Totholz anpassen.
Die Basis liegt unter einer Erdschicht. Der Baum wurde im Fruhjahr bei Werner Busch gekauft und wartet seitdem auf eine Gestaltung. Eine geübte Person kann hier in einer gewissen Zeit ein Prachtstück aufbauen
Der Totholzbereich wurde vergrößert und nach unten erweitert. Natürlich muss dieser Bereich noch reifen.
Gesamtansicht zeigt, dass der Rohling gute Vorraussetzungen mitbringt.
Als zweiten Baum möchte ich eine Amberbaum verkaufen. Auch hier handelt es sich um ein alten Rohling. Dieser wurde aus einer Rohpflanze vorgestaltet. Am besten helfen auch hier Bilder.
Die Äste durften dieses Jahr durchwachsen um sich an die Stammstärke anzupassen. Somit konnten die Schnittwunden schon ein Stück geschlossen werden. Die Verjüngung ist super.
Auf dem Foto kann man die Stammstärke erkennen. Ein Teil der Wurzelansatzes ist noch unter der Erde.
Angebote konnen abgegeben werden.
Mfg Michael
Dienstag, 28. September 2010
Herbstbilder
Hallo,
hier eine Sammlung aktueller Herbstbilder. Die folgende Rose soll im nächsten Frühjahr umgetopft werden. Die Blätter werden aktuell gelb.
Die Aufnahme des Stamms zeigt die schönen Details inklusive Totholz und borkiger Rinde.
Kleine Lärche, diese würde im letzten Winter gestaltet. Der Draht wird in diesem Winter entfernt. Der Wurzelansatz liegt noch bedeckt und soll in den nächsten Jahren stärker werden.
Eiche, welche im nachsten Frühjahr umgetopft werden muss. Im Frühjahr ist eine Nachgestaltung dringend nötig. Dann wird der Wurzelansatz auch nicht so stark hervor stechen.
Japanische Hainbuche, welche noch knackig grün ist. Wie jedes Jahr ist die Herbstbelaubung noch nicht zu sehen. Wie sich erkennen lässt ist eine Überarbeitung wieder dringend nötig.
Wilder Wein, super Herbstfärbung.
Wie zu erkennen ist diese Pflanze als Kaskade gestaltet. Trotz kleiner Schale ist der wilde Wein gut gewachsen.
Kleine Lärche, welche im nächsten Frühjahr in eine kleine Mondschale gepflanzt werden soll. Diese Sorte bildet grün blaue Nadeln und wachst sehr dicht. Im letzten Jahr wurden alle überflüssigen Triebe entfernt. Die Narben sind innerhalb eines Jahres gut verwachsen.
Gesamtansicht der Sammlung. Leider wurde noch kein Regal gebaut.
hier eine Sammlung aktueller Herbstbilder. Die folgende Rose soll im nächsten Frühjahr umgetopft werden. Die Blätter werden aktuell gelb.
Die Aufnahme des Stamms zeigt die schönen Details inklusive Totholz und borkiger Rinde.
Kleine Lärche, diese würde im letzten Winter gestaltet. Der Draht wird in diesem Winter entfernt. Der Wurzelansatz liegt noch bedeckt und soll in den nächsten Jahren stärker werden.
Eiche, welche im nachsten Frühjahr umgetopft werden muss. Im Frühjahr ist eine Nachgestaltung dringend nötig. Dann wird der Wurzelansatz auch nicht so stark hervor stechen.
Japanische Hainbuche, welche noch knackig grün ist. Wie jedes Jahr ist die Herbstbelaubung noch nicht zu sehen. Wie sich erkennen lässt ist eine Überarbeitung wieder dringend nötig.
Wilder Wein, super Herbstfärbung.
Wie zu erkennen ist diese Pflanze als Kaskade gestaltet. Trotz kleiner Schale ist der wilde Wein gut gewachsen.
Kleine Lärche, welche im nächsten Frühjahr in eine kleine Mondschale gepflanzt werden soll. Diese Sorte bildet grün blaue Nadeln und wachst sehr dicht. Im letzten Jahr wurden alle überflüssigen Triebe entfernt. Die Narben sind innerhalb eines Jahres gut verwachsen.
Gesamtansicht der Sammlung. Leider wurde noch kein Regal gebaut.
Sonntag, 29. August 2010
Neue Fast- Herbst Bilder
Hallo,
habe gestern mal wieder ein paar Bilder geschossen. Hier die Ergebnisse.
Eiche mit schlechtem Wurzelansatz. Kann aber im nächsten Frühjahr tiefer gesetzt werden.
Lärche
Hainbuche, gestaltet aus Containerware. Ca. 2 Jahre in der Entwicklung.
Azalee, seit 1,5 Jahren im Training.
Wilder Wein, eher ein Beisteller als ein Bonsai. Herbstbilder werden folgen
Jap. Lärche. wird im Frühjahr in eine Mondschale gepflanzt. Der Neuaustrieb ist bläulich. Leider kann ich über die genau Sortenbezeichnung nicht sagen.
Feuerahorn seit einem Jahr im TPK. Der Wurzelansatz ist sehr gut.
Kastanie im TPK, nicht Besonderes wird vielleicht mal ein Doppelstamm
Großer Spitzahorn, seit ein paar Jahren in Pflege. Langsam kann man auch von Verzweigung sprechen. Nächstes Jahr bekommt er seine erste Schale.
Großer Gartenahorn
Styrax im Wachstum, eine eher seltene Sorte mit super Blüten
Gesamtsicht
Wacholder im buschigen Zustand
habe gestern mal wieder ein paar Bilder geschossen. Hier die Ergebnisse.
Eiche mit schlechtem Wurzelansatz. Kann aber im nächsten Frühjahr tiefer gesetzt werden.
Lärche
Hainbuche, gestaltet aus Containerware. Ca. 2 Jahre in der Entwicklung.
Azalee, seit 1,5 Jahren im Training.
Wilder Wein, eher ein Beisteller als ein Bonsai. Herbstbilder werden folgen
Jap. Lärche. wird im Frühjahr in eine Mondschale gepflanzt. Der Neuaustrieb ist bläulich. Leider kann ich über die genau Sortenbezeichnung nicht sagen.
Feuerahorn seit einem Jahr im TPK. Der Wurzelansatz ist sehr gut.
Kastanie im TPK, nicht Besonderes wird vielleicht mal ein Doppelstamm
Großer Spitzahorn, seit ein paar Jahren in Pflege. Langsam kann man auch von Verzweigung sprechen. Nächstes Jahr bekommt er seine erste Schale.
Großer Gartenahorn
Styrax im Wachstum, eine eher seltene Sorte mit super Blüten
Gesamtsicht
Wacholder im buschigen Zustand
Mittwoch, 30. Juni 2010
Steiniger Weg vom Busch zum Bonsai
Hallo,
heute möchte ich denjenigen Mut machen, welche in Baumschule vor Büschen stehen und hoffen das sich da was drauß machen lässt. Vor 2,5 Jahren habe ich den Wunsch gehabt eine Schlehe zu besitzen. Alles was bekannte Bonsai Schulen angeboten haben, ware leider nicht bezahltbar. Also haben meine Freundin und ich bei einem Ausflüg nach Münster einen Abstecher in eine Baumschule gemacht. Und da war sie.
Leider habe ich kein Foto von Ausgangszustand. Naja, egal ein aktuelles wird es auch tun.
Da Schlehe gut verzweigen lässt sich innerhalb weniger Jahre eine super Feinverzweigung aufbauen. Dieser Baum würde so gestalltet das er von jeder Seite gut aussieht. Das heißt jedes Jahr mehrmals stark schneiden.
In den nächsten Jahren wird das Nebari noch verbessert werden und der Baum in eine Schale umwandern. Bis dahin werde ich immer mal ein Update veröffentlichen.
Mfg Michael
heute möchte ich denjenigen Mut machen, welche in Baumschule vor Büschen stehen und hoffen das sich da was drauß machen lässt. Vor 2,5 Jahren habe ich den Wunsch gehabt eine Schlehe zu besitzen. Alles was bekannte Bonsai Schulen angeboten haben, ware leider nicht bezahltbar. Also haben meine Freundin und ich bei einem Ausflüg nach Münster einen Abstecher in eine Baumschule gemacht. Und da war sie.
Leider habe ich kein Foto von Ausgangszustand. Naja, egal ein aktuelles wird es auch tun.
Da Schlehe gut verzweigen lässt sich innerhalb weniger Jahre eine super Feinverzweigung aufbauen. Dieser Baum würde so gestalltet das er von jeder Seite gut aussieht. Das heißt jedes Jahr mehrmals stark schneiden.
In den nächsten Jahren wird das Nebari noch verbessert werden und der Baum in eine Schale umwandern. Bis dahin werde ich immer mal ein Update veröffentlichen.
Mfg Michael
Entwicklung Lärche
Hallo,
letzte Woche habe ich die Lärche beschnitten. Eigentlich war in diesem Jahr nur Pflege vorgesehen aber dank gutem Wachstum habe ich mich zur Reduktion entschieden.
Alle Äste die für spätere Gestaltung überflüssig wären, wurden entfernt. Übrig blieb ein guter Rohling, welcher bei gutem weiteren Wachstum im Frühjahr gestaltet werden kann. In eine Schale wird er dann im Frühjahr 2012 wandern. Hier ein Foto
Man kann deutlich erkennen wo die Reise hingehen soll. In den folgenden 5 Jahren erhoffe ich mir einen ordentliche Literaten.
Mfg Michael
letzte Woche habe ich die Lärche beschnitten. Eigentlich war in diesem Jahr nur Pflege vorgesehen aber dank gutem Wachstum habe ich mich zur Reduktion entschieden.
Alle Äste die für spätere Gestaltung überflüssig wären, wurden entfernt. Übrig blieb ein guter Rohling, welcher bei gutem weiteren Wachstum im Frühjahr gestaltet werden kann. In eine Schale wird er dann im Frühjahr 2012 wandern. Hier ein Foto
Man kann deutlich erkennen wo die Reise hingehen soll. In den folgenden 5 Jahren erhoffe ich mir einen ordentliche Literaten.
Mfg Michael
Montag, 28. Juni 2010
Lärchen Entwicklung
Hi,
die Lärche die ich vorstellen möchte wurde im Sommer '08 als Topfpflanze gekauft. In diesem Jahr wurde nur der überdimensionale Spitzenast entfernt. (Siehe Baum Links auf der Bank)
Im Frühjahr '09 habe ich sie umgetopft. Leider war die Erde in der sie stand mehr als schlecht für Bonsai geeignet. Von daher waren kaum Bonsai- taugliche Wurzel vorhanden. Also wurde sie in eine große Schale gesetzt, ein bisschen beschnitten und gepflegt. Im Frühjahr '10 waren viele feine Äste entstanden. Sie wurde in eine passende Schale gesetzt. Hier das Bild aus dem Frühjahr.
Die aktuellen Bilder zeigen eine Lärche mit schönen Polstern im Reifezustand. Ich denke in ein paar Jahren bekomme ich den Wurzelansatz auch in den Griff. Bis dahin werde ich immer mal wieder Bilder einstellen.
Mfg Michael
die Lärche die ich vorstellen möchte wurde im Sommer '08 als Topfpflanze gekauft. In diesem Jahr wurde nur der überdimensionale Spitzenast entfernt. (Siehe Baum Links auf der Bank)
Im Frühjahr '09 habe ich sie umgetopft. Leider war die Erde in der sie stand mehr als schlecht für Bonsai geeignet. Von daher waren kaum Bonsai- taugliche Wurzel vorhanden. Also wurde sie in eine große Schale gesetzt, ein bisschen beschnitten und gepflegt. Im Frühjahr '10 waren viele feine Äste entstanden. Sie wurde in eine passende Schale gesetzt. Hier das Bild aus dem Frühjahr.
Die aktuellen Bilder zeigen eine Lärche mit schönen Polstern im Reifezustand. Ich denke in ein paar Jahren bekomme ich den Wurzelansatz auch in den Griff. Bis dahin werde ich immer mal wieder Bilder einstellen.
Mfg Michael
Weitere Bilder, auch ältere
Samstag, 26. Juni 2010
Bilder quer durch den Garten
Ulmus Glabra - ca 80cm im Feld. Diese Pflanze darf noch an Stammstärke zulegen.
Spitzahorn - wurde vor ca 3 Wochen entlaubt. Hat das sehr gut überstanden und uns mit vielen neuen Ästen belohnt. So langsam bekommt man auch eine Feinverzweigung ;-) hin.
Wildrose - hat dieses Jahr sehr schön weiß geblüht. Leider hat der Regen die Pracht so schnell zerstört das keine Bilder gemacht werden konnten. Nächstes Jahr wird dieser Rohling seine erste Schale bekommen.
Wilder Wein - Beisteller?, vielleicht Bonsai? Das muss jeder für sich entscheiden. Mir gefällt diese Pflanze sehr gut. Zur Zeit ist das Laub kräftig dunkel grün.
Gesamtübersicht - Ich weiß, sie stehen auf dem Boden. Aber das ist wie jedes Jahr kein Problem. Habe kaum Ungeziefer an meinen Bäumen.
Hainbuche - gedeiht gut ;-)
Eiche - Im nächsten Jahr wird diese Eiche tiefer in die selbe Schale gesetzt. Leider war ein tiefes Eintopfen beim ersten Eintopfen zu riskant.
Hainbuche - hat sich meiner Meinung nach gut entwickelt. Man kann kaum glauben das dieser Baum vor 1,5 Jahren eine Feldpflanze in einer Gärtnerei war. Nebenan meine Azalee und die Lärche.
Mini Yamadori Fichte. Entwickelt sich sehr gut und bildet jedes Jahr Zapfen. Leider weiß ich nicht die genau Bezeichnung. Weiß nur das es eine klein bleibende Sorte ist.
Abonnieren
Posts (Atom)